Unsere olympische Abteilung „Team Kimera“ hat ab sofort eine eigene, neue Homepage!
Unter www.kimera-tkd.de erhaltet ihr alle weiteren Infos!
KORU Taekwondo
Unsere olympische Abteilung „Team Kimera“ hat ab sofort eine eigene, neue Homepage!
Unter www.kimera-tkd.de erhaltet ihr alle weiteren Infos!
Eindhoven/Schwalbach – Am vergangenen Wochenende fand in Eindhoven die 50. Ausgabe des traditionsreichsten europäischen Turniers, der Dutch Open, statt.
Unser durch Verletzungen immer noch dezimiertes Team ging mit 4 Sportlern bei diesem Weltranglistenturnier an den Start.
Edda Kettel (Damen -57kg) erwischte ein denkbar schlechtes Los und musste direkt in ihrem ersten Kampf gegen die thailändische Weltmeisterin von 2019 antreten und unterlag.
Im Jugendbereich lief das Turnier jedoch weitaus erfolgreicher, so konnten alle unsere 3 Sportler Marcello Vinciguerra (Kadetten -53kg) ; Johanna Carlotta Zander (Kadetten -37kg) und Lilly Ettelbrück (Jugend -42kg) ihre Vorkämpfe souverän gewinnen. Marcello konnte sein Viertelfinale sogar bereits nach 20 Sekunden durch einen K.O. Sieg beenden.
Im Halbfinale unterlagen die 3 Sportler dann jedoch ihren Kontrahentinnen/Kontrahenten und freuten sich über die Bronze Medaillen.
Ein weiterer erfolgreicher Schritt auf internationaler Bühne für unser stetig wachsendes Team.
Kaltenkirchen/Schwalbach – Am vergangenen Wochenende waren 3 unserer Nachwuchssportler in Kaltenkirchen bei den Nordic Open am Start. Betreut wurden Arian und Melinda Merzou, sowie Liam Szöllösy-Gries von unseren Freunden der Tangun Hamburg.
Melinda musste sich leider im Viertelfinale geschlagen geben, während sich Arian bis ins Halbfinale vorkämpfen konnte. Liam konnte sich mit 2 Siegen sogar den 1. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Zeitgleich waren Edda und Marcello in Slowenien bei den Slovenia Open am Start um Weltranglistenpunkte und WM Qualifikationspunkte zu sammeln.
Während sich Edda nach einer guten Leistung gegen die WM Viertelfinalisten von 2022 aus Kazachstan in 3 Runden geschlagen geben musste, konnte sich Marcello bis ins Halbfinale vorkämpfen. Hier wartete der amtierende Vize Europameister aus Serbien. Leider verlor Marcello den knappen und spannenden Kampf, konnte aber mit der erkämpften Bronze Medaille erste wichtige Qualifikationspunkte sammeln.
Weiter gehts bereits in 2 Wochen in Eindhoven bei der 50. Ausgabe der Dutch Open.
Nürnberg/Schwalbach – Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der A Jugend und Senioren in Nürnberg statt. Unser Team Kimera war wieder einmal mit am Start. Svenja Skorupa, Edda Kettel und unsere Gastsportlerin Lilly Ettelbrück vom Taekwondo Axel Müller vertraten unser Team auf der nationalen Bühne.
Am ersten Wettkampftag hatte unser Team direkt einen guten Grund zur Freude. Lilly, welche auf Position 1 gesetzt war, erkämpfte sich erwartungsgemäß den Titel und ist zum 1. Mal Deutsche Meisterin. Herzlichen Glückwunsch!
Für unser Team ist dies der 3. Deutsche Meistertitel der Jugend in den vergangenen 3 Jahren (Lenya Sauer U21, 2021 ; Johanna Carlotta Zander U15, 2022).
Am 2. Wettkampftag gingen Svenja Skorupa und Edda Kettel an den Start. Die auf Position 4 gesetzte Svenja konnte sich aufgrund einer langwierigen Hüftverletzung nicht adäquat vorbereiten und blieb so leider hinter den selbst gesteckten Erwartungen zurück. Wir wünschen dir eine schnelle Genesung.
Edda konnte ihre steigende Form bestätigen und gewann ihr Achtel- und Viertelfinale. Im Halbfinale musste sie sich nach einer guten Leistung jedoch der späteren (15-fachen) Deutschen Meitserin aus Bayern geschlagen geben.
Eddas Bronze Medaille ist die erst 3. nationale Medaille im aktiven Bereich eines Saarländers/einer Saarländerin überhaupt. Die anderen beiden (Lenya Sauer, 2022, Silber ; Svenja Skorupa, 2022, Bronze) hat ebenfalls unser Team inne.
Die Turniersaison 2023 ist im vollen Gange, so werden Marcello und Johanna in den nächsten Tagen in Istanbul im erste WM Qualifikationspunkte der U15 kämpfen, während Edda zum Presidents Cup Africa nach Kairo fliegt.
Ende April warten schon die nächsten Deutschen Meisterschaften der U15 und U21. Unsere Sportler werden auch hier wieder ihr bestes geben um die Siegesserie auf nationaler Ebene weiter auszubauen.
Am vergangenen Wochenende startete das Team Kimera das Jahr 2023 beim Nachwuchsturnier des befreundeten Vereins SG Velbert.
8 unserer Sportler gingen unter der Betreuung von Markus Krein und Lenya Sauer an den Start. Liam Szöllösy, Stefano Sanfilippo und Arian Merzou mussten sich leider im Viertelfinale geschlagen geben. Johanna Jajszczok und Melinda Merzou, erreichten den 3. Platz, Mario Sanfilippo konnte sich den 2. Platz erkämpfen.
Magnus Luxenburger konnte seine beiden Kämpfe gewinnen und sich somit ebenso wie Marcello Vinciguerra den Gesamtsieg in seiner Klasse sichern.
Ein gelungener Start in das Jahr 2023, welches bereits nächste Woche mit dem letzten Test vor der Deutschen Meisterschaft voll an Fahrt aufnimmt.
Schwalbach-Elm: Der KORU Taekwondo hat zwei neue Dan-Trägerinnen: Anika Frank und Rubiha Thiruchelvam haben die Schwarzgurt-Prüfung erfolgreich bestanden. Damit haben sie den höchsten Gürtelgrad erreicht.
In der umfangreichen Prüfung in Herborn konnten sie in allen geprüften Sparten (Pomsae-Lauf, Einschritt-Kampf, Grundschule, Wettkampf, Selbstverteidigung, Bruchtest und Theorie) mit sehr gutem Können überzeugen.
Der Verein gratuliert Anika und Rubiha sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung.
Vorbereitet wurden die beiden von ihren Trainern Bernd und Patric Bauer und Martin Meiser.
Hintergrund: Taekwondo ist ein asiatischer Kampfsport und wie bei anderen Kampfsport-Arten auch, werden den Sportlern Prüfungen abgenommen. Darin können sie zeigen, was sie gelernt haben. Nach Bestehen der jeweiligen Prüfung wird vom Prüfer ein neuer Gürtel überreicht. Beginnend mit dem weißen Gurt kommen die Schüler so über gelb, grün, blau, rot immer weiter vorwärts, bis sie zum Schluss mit dem schwarzen Gurt den ersten Meistergrad erreichen.
Der KORU Taekwondo Verein wünscht Ihnen allen ein gesundes und sportliches neues Jahr 2023!
Zum Ende des alten Jahres fand noch eine Gürtelprüfung bei der Wettkampfsparte Kimera statt.
12 Prüflinge konnten zeigen, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben und haben alle bestanden. Nach der erfolgreichen Prüfung erhalten sie ihre Urkunden und Gürtel von Prüfer Manuel Hütel (auf dem Foto oben links). Unterstützt und vorbereitet wurden sie von ihrem Trainer Alexander Krein (auf dem Foto oben rechts).
Der Verein gratuliert allen Prüflingen herzlich.
Bonn/Saarbrücken – Die Turniersaison ist im vollen Gange und langsam aber sicher steigen immer mehr unserer Nachwuchssportler ins Truniergeschehen ein. In Bonn waren wir bereits mit 10 Sportlern am Start, die sich 2x Gold und 5x Bronze erkämpfen konnten. Eine Woche später starteten sogar 16 Sportler in Saarbrücken. Hierbei belegten unsere Sportler den 14. Platz von insgesamt 45 Vereinen. Mit 1x Gold, 7x Silber und 3x Bronze.
Das überwiegend aus Kindern bestehende Team kämpft seine erste „Saison“, weshalb die Verantwortlichen erstmal sehr zufrieden mit der Entwicklung sind. „Es geht darum, die Kinder zuerst einmal an die Wettkämpfe und die Aufregung zu gewöhnen. Die Erfolge stellen sich in der Regel nach dem ersten Wettkampfjahr regelmäßiger ein“, so Markus Krein, der Verantwortliche des Team Kimera.
Weiter geht der voll gepackte Terminkalender bereits am 16.10. für Marcello, Johanna, Edda und Svenja in Eindhoven bei den Dutch Open. Die Kinder verschlägt es eine Woche später nach Grevenmacher (Luxemburg), bevor es nach Hamburg zum 4-tägigen Trainingslager geht.
Abgeschlossen wird das Jahr für die Kinder in Wuppertal, für die erfahreneren Athleten Ende November in Paris bei der French Open und den U15 Europameisterschaften in Malta.
Zagreb/Schwalbach – Marcello hat es endlich geschafft. Nach einigen sehr guten Leistungen im laufenden Jahr (unter anderem 3. Platz bei der Deutschen U15 Meisterschaft), war eine internationale Medaille das nächste Ziel. Der 13-Jährige aus Ihn verbessert seine Leistung stetig von Turnier zu Turnier, bereits in Belgien und Luxemburg scheiterte er nur knapp im Viertelfinale.
In Zagreb sollte es jedoch besser laufen. Marcello gewann sein Achtelfinale souverän und konnte sich auch im Viertelfinale ohne Porbleme durchsetzen. Obwohl er im Halbfinale seinem britischen Kontrahenten unterlag, überwog doch die Freude über den Halbfinal Einzug und die lang ersehnte, erste internationale Medaille. Mit diesen 2 Siegen bei den Croatia Open konnte er so seine steigende Formkurve abermals unterstreichen.
Warschau/Ljubljana – Erfolgreicher Auftakt ins 2. Halbjahr für unser Team Kimera.
Marcello konnte sich in Warschau nach 3 Siegen ins Finale kämpfen und musste sich dort knapp in 3 Runden seinem belgischen Kontrahenten geschlagen geben. Johanna konnte sich ins Halbfinale vorkämpfen, verlor hier jedoch äußerst knapp beim ersten internationalen Turnier in ihrer neuen Gewichtsklasse.
Edda unterlag am 2. Wettkampftag der sich in den Top 20 der Welt befindenden Griechin und sammelte weiterhin wichtige Erfahrung auf internationalem Niveau der Senioren.
Bereits eine Woche später ging es nach Slowenien zur Slovenia Open, bei welcher Johanna und Marcello bei entsprechendem Abschneiden die Tickets für die U15 Europameisterschaft sichern konnten.
Marcello verpasste leider das Podium und schied im Viertelfinale aus. Die restlichen benötigten Credit Punkte zur EM-Qualifikation muss er somit am 16.10. in Eindhoven bei den Dutch Open erzielen.
Johanna konnte sich ins Finale kämpfen und sich den 2. Platz sichern. Somit hat sie sich für die EM in Malta Ende November qualifiziert. Ein äußerst erfolgreiches erstes Jahr der Kadetten kann Johanna somit mit einer WM und einer EM Teilnahme abschließen.
Durch weitere Nutzung der Seite stimmen sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Diese Seite verwendet Cookies um Ihnen die bestmögliche Onlineerfahrung zu bieten. Durch weitere Nutzung der Seite ohne das Ändern Ihrer Cookieeinstellungen oder durch einen Klick auf "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.